Was Sie über Warnschutzmützen wissen sollten
Was sind die Vorteile der Warnschutzmützen?
Von außen schützen die Warnschutzmützen vor Kälte. Dank ihres robusten Materials eignet sie sich für die Baustelle im Winter. Im Sommer geht die Wahl zu einem Brandschutz-Cap. Die leichten und atmungsaktiven Schirmmützen bieten einen umfassenden Sichtschutz bei grellem Sonnenlicht. Sie verbinden die Schutzfunktionen und gehen weit über den persönlichen Sichtschutz hinaus. An den Seiten befinden sich zum Teil Luftlöcher, die den Kopf mit ausreichend Sauerstoff versorgen und für eine aktive Luftzirkulation sorgen.
Gesetzliche Normen und Warnschutzklassen beachten
Bei der Auswahl bilden die drei verschiedenen Schutzklassen nach den Vorgaben der EN 471 eine feste Orientierung. Die Klasse 3 ist die höchste Stufe und die Klasse 1 die niedrigste. Kleidung der Klasse 1 dürfen nur Besucher in Betrieben tragen. Sie kommen in Deutschland fast nicht zur Anwendung. Die meisten Warnschutzmützen gehören zur Klasse 2 der mittleren Schutzstufe. Es macht keinen Unterschied, ob sSe auf dem Bau arbeiten, in der Straßenreinigung, in der Entsorgung oder als Vermessungstechniker. Wer täglich draußen im Einsatz ist, benötigt eine passende Kopfbedeckung.
Gerade in der Dämmerung verschlechtern sich die Sichtverhältnisse. Sie können in Kombination mit einer Warnschutzmütze den Arbeitsschutz deutlich erhöhen. Im Dunkeln und im Straßenverkehr fällt die leuchtende Signalfarbe in Orange oder in Gelb sofort ins Auge.
Woraus bestehen Warnschutzmützen?
Die hochwertigen Schutzmützen bestehen aus Polyacryl und sind damit äußerst reißfest, beständig und haltbar. Sie bringen noch dazu eine hohe Elastizität mit und passen sich individuell unterschiedlichen Kopfgrößen an. So handelt es sich bei den Mützen um Einheitsgrößen. Polyacryl punktet mit wärmespeichernden Eigenschaften. Die Stoffe sind knitterarm, leicht einfärbbar und bringen eine hohe Elastizität mit. Das macht Berufskleidung aus Polyacryl so bequem. Im direkten Vergleich sind die Thinsulate-Mützen zehnmal kleiner als das synthetische Isoliermaterial. Sie lassen mehr Luft in die Faserzwischenräume, wodurch die Mützen aus diesem Material die eigene Körperwärme länger speichern.
Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Warnschutzmützen in Orange und Gelb. In wenigen Klicks erhöhen Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb und profitieren von dem hohen Tragekomfort und der langjährigen Haltbarkeit. Bei Fragen zu unserem Sortiment stehen wir Ihnen Rede und Antwort.
Was Sie über Warnschutzmützen wissen sollten Was sind die Vorteile der Warnschutzmützen? Von außen schützen die Warnschutzmützen vor Kälte. Dank ihres robusten Materials eignet sie sich für...
mehr erfahren » Fenster schließen Was Sie über Warnschutzmützen wissen sollten
Was sind die Vorteile der Warnschutzmützen?
Von außen schützen die Warnschutzmützen vor Kälte. Dank ihres robusten Materials eignet sie sich für die Baustelle im Winter. Im Sommer geht die Wahl zu einem Brandschutz-Cap. Die leichten und atmungsaktiven Schirmmützen bieten einen umfassenden Sichtschutz bei grellem Sonnenlicht. Sie verbinden die Schutzfunktionen und gehen weit über den persönlichen Sichtschutz hinaus. An den Seiten befinden sich zum Teil Luftlöcher, die den Kopf mit ausreichend Sauerstoff versorgen und für eine aktive Luftzirkulation sorgen.
Gesetzliche Normen und Warnschutzklassen beachten
Bei der Auswahl bilden die drei verschiedenen Schutzklassen nach den Vorgaben der EN 471 eine feste Orientierung. Die Klasse 3 ist die höchste Stufe und die Klasse 1 die niedrigste. Kleidung der Klasse 1 dürfen nur Besucher in Betrieben tragen. Sie kommen in Deutschland fast nicht zur Anwendung. Die meisten Warnschutzmützen gehören zur Klasse 2 der mittleren Schutzstufe. Es macht keinen Unterschied, ob sSe auf dem Bau arbeiten, in der Straßenreinigung, in der Entsorgung oder als Vermessungstechniker. Wer täglich draußen im Einsatz ist, benötigt eine passende Kopfbedeckung.
Gerade in der Dämmerung verschlechtern sich die Sichtverhältnisse. Sie können in Kombination mit einer Warnschutzmütze den Arbeitsschutz deutlich erhöhen. Im Dunkeln und im Straßenverkehr fällt die leuchtende Signalfarbe in Orange oder in Gelb sofort ins Auge.
Woraus bestehen Warnschutzmützen?
Die hochwertigen Schutzmützen bestehen aus Polyacryl und sind damit äußerst reißfest, beständig und haltbar. Sie bringen noch dazu eine hohe Elastizität mit und passen sich individuell unterschiedlichen Kopfgrößen an. So handelt es sich bei den Mützen um Einheitsgrößen. Polyacryl punktet mit wärmespeichernden Eigenschaften. Die Stoffe sind knitterarm, leicht einfärbbar und bringen eine hohe Elastizität mit. Das macht Berufskleidung aus Polyacryl so bequem. Im direkten Vergleich sind die Thinsulate-Mützen zehnmal kleiner als das synthetische Isoliermaterial. Sie lassen mehr Luft in die Faserzwischenräume, wodurch die Mützen aus diesem Material die eigene Körperwärme länger speichern.
Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Warnschutzmützen in Orange und Gelb. In wenigen Klicks erhöhen Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb und profitieren von dem hohen Tragekomfort und der langjährigen Haltbarkeit. Bei Fragen zu unserem Sortiment stehen wir Ihnen Rede und Antwort.