Was Sie über Schweißer Jacken wissen wollten
Wie schützt die Schweißerjacke vor Feuer und großer Hitze?
Schützen Sie sich vor den großen Risiken und der Hitzeentwicklung bei den Schweißerarbeiten in einer Schweißer Jacke. Die zertifizierte Schutzbekleidung ist erhöhten Belastungen ausgesetzt und kann diese problemlos standhalten. Dafür setzten die Hersteller Materialien für höchste Ansprüche ein, die reißfest, hitzeresistent und abriebfest sind. Das bietet einen beständigen Schutz im Berufsalltag. Farblich sind die Jacken in Schwarz, Dunkelgrau oder Weiß gehalten. Im Vordergrund steht ihre Funktionalität und ein umfassender Schutz. Dieser geht mit dicht gewebter Baumwolle einher und einer zusätzlichen Beschichtung.
Chemisch behandelte Naturfasern halten die konvektive Hitze, Strahlungsitze und die Flammen aus. Tritt die Baumwolle in Kontakt mit den Flammen, bildet sich eine Kohlenstoffschicht, die nicht brennen kann. Das schützt nicht nur die Kleidung, sondern auch die darunter liegende Haut, sollte es zu einem direkten Flammen-Kontakt kommen. Zugleich geht mit der glatten Oberfläche eine zusätzliche Schutzwirkung einher. An ihr perlen Eisenspritzer und Schweißtropfen ab.
Die praktische Ausstattung und die Funktion in der Schweißerjacken
Für die Schweißarbeiten benötigen Sie neben der Schweizer Jacke eine Schweizer Hose, eine Kappe sowie eine Schweißer Schürze. Im Flächengewicht kommt die Arbeitsschutzbekleidung auf 460 Gramm pro Quadratmeter. Das erfüllt strenge Anforderungen, die sich an die Schweißarbeiten stellen. Auch wenn die Schweißer Jacke eine hohe Schutzwirkung hat, schränkt sie niemals Ihre Bewegungen im Arbeitsalltag ein. Sie bewahrt eine hohe Bewegungsfreundlichkeit und ist sehr komfortabel zu tragen.
Nicht nur in der Hose, sondern auch in einer Schweißer Jacke sollten sich viele praktische Taschen befinden. Dazu gehören zum Beispiel eine Brustinnentasche mit Reißverschluss sowie eine Brust-Außentasche. Dort bringen Sie persönliche Gegenstände und Werkzeuge unter. Hinzu kommen Seitentaschen mit Patte und verdeckten Knöpfen sowie zusätzliche Taschen am Arm. Sie nehmen Ihre Arbeitswerkzeuge überall mit und sind auf der Baustelle für alle Anforderungen gewappnet. Zumeist lässt sich der Ärmelsaum einer Schweißer Jacke in der Weite verstellen. Dafür bringen die Hersteller einen Druckknopf am Saum an. Die Schweißer Jacke verschließen und öffnen Sie mithilfe einer Knopfleiste in wenigen Augenblicken. Eine zusätzliche Abdeckung soll den Reißverschluss vor der Hitzestrahlung schützen.
Welche Anforderungen stellen sich an eine Schweißerjacke?
Tragen Sie die Schweißer Jacke nicht nur beim Schweißen, sondern auch in der Metallverarbeitung, im Handwerk, in der Gießerei sowie bei Schleif- und Flexarbeiten. Wir liefern die passende Arbeitsschutzbekleidung, die Ihnen einen umfassenden Schutz gewährleistet, ohne an Komfort und Bewegungsfreiheit zu verlieren. Die Jacken entsprechen den Anforderungen der PSA Kategorie 2 und schützen vor den hohen Risiken in Verbindung mit der Hitzeentwicklung. Demnach erfüllen die Textilien der Normen der IN ISO 11611 sowie der EN ISO 11612. Sie gehen auf Nummer sicher, die Anforderungen an den Arbeitsalltag zu erfüllen und tragen hochwertige und zuverlässige Schweißer Schutzbekleidung.
Was Sie über Schweißer Jacken wissen wollten Wie schützt die Schweißerjacke vor Feuer und großer Hitze? Schützen Sie sich vor den großen Risiken und der Hitzeentwicklung bei den...
mehr erfahren » Fenster schließen Was Sie über Schweißer Jacken wissen wollten
Wie schützt die Schweißerjacke vor Feuer und großer Hitze?
Schützen Sie sich vor den großen Risiken und der Hitzeentwicklung bei den Schweißerarbeiten in einer Schweißer Jacke. Die zertifizierte Schutzbekleidung ist erhöhten Belastungen ausgesetzt und kann diese problemlos standhalten. Dafür setzten die Hersteller Materialien für höchste Ansprüche ein, die reißfest, hitzeresistent und abriebfest sind. Das bietet einen beständigen Schutz im Berufsalltag. Farblich sind die Jacken in Schwarz, Dunkelgrau oder Weiß gehalten. Im Vordergrund steht ihre Funktionalität und ein umfassender Schutz. Dieser geht mit dicht gewebter Baumwolle einher und einer zusätzlichen Beschichtung.
Chemisch behandelte Naturfasern halten die konvektive Hitze, Strahlungsitze und die Flammen aus. Tritt die Baumwolle in Kontakt mit den Flammen, bildet sich eine Kohlenstoffschicht, die nicht brennen kann. Das schützt nicht nur die Kleidung, sondern auch die darunter liegende Haut, sollte es zu einem direkten Flammen-Kontakt kommen. Zugleich geht mit der glatten Oberfläche eine zusätzliche Schutzwirkung einher. An ihr perlen Eisenspritzer und Schweißtropfen ab.
Die praktische Ausstattung und die Funktion in der Schweißerjacken
Für die Schweißarbeiten benötigen Sie neben der Schweizer Jacke eine Schweizer Hose, eine Kappe sowie eine Schweißer Schürze. Im Flächengewicht kommt die Arbeitsschutzbekleidung auf 460 Gramm pro Quadratmeter. Das erfüllt strenge Anforderungen, die sich an die Schweißarbeiten stellen. Auch wenn die Schweißer Jacke eine hohe Schutzwirkung hat, schränkt sie niemals Ihre Bewegungen im Arbeitsalltag ein. Sie bewahrt eine hohe Bewegungsfreundlichkeit und ist sehr komfortabel zu tragen.
Nicht nur in der Hose, sondern auch in einer Schweißer Jacke sollten sich viele praktische Taschen befinden. Dazu gehören zum Beispiel eine Brustinnentasche mit Reißverschluss sowie eine Brust-Außentasche. Dort bringen Sie persönliche Gegenstände und Werkzeuge unter. Hinzu kommen Seitentaschen mit Patte und verdeckten Knöpfen sowie zusätzliche Taschen am Arm. Sie nehmen Ihre Arbeitswerkzeuge überall mit und sind auf der Baustelle für alle Anforderungen gewappnet. Zumeist lässt sich der Ärmelsaum einer Schweißer Jacke in der Weite verstellen. Dafür bringen die Hersteller einen Druckknopf am Saum an. Die Schweißer Jacke verschließen und öffnen Sie mithilfe einer Knopfleiste in wenigen Augenblicken. Eine zusätzliche Abdeckung soll den Reißverschluss vor der Hitzestrahlung schützen.
Welche Anforderungen stellen sich an eine Schweißerjacke?
Tragen Sie die Schweißer Jacke nicht nur beim Schweißen, sondern auch in der Metallverarbeitung, im Handwerk, in der Gießerei sowie bei Schleif- und Flexarbeiten. Wir liefern die passende Arbeitsschutzbekleidung, die Ihnen einen umfassenden Schutz gewährleistet, ohne an Komfort und Bewegungsfreiheit zu verlieren. Die Jacken entsprechen den Anforderungen der PSA Kategorie 2 und schützen vor den hohen Risiken in Verbindung mit der Hitzeentwicklung. Demnach erfüllen die Textilien der Normen der IN ISO 11611 sowie der EN ISO 11612. Sie gehen auf Nummer sicher, die Anforderungen an den Arbeitsalltag zu erfüllen und tragen hochwertige und zuverlässige Schweißer Schutzbekleidung.