Die beste Arbeitskleidung für kalte Tage
Die Anforderungen an die Kälteschutzkleidung
Die Frostschutzjacken orientieren sich an den amerikanischen Fliegerjacken. Es handelt sich um eine Blousonjacke, die einst aus Strickbündchen und Pferdeleder hergestellt wurde. Sie lieferte den Piloten eine hohe Bewegungsfreiheit und schützten im Cockpit vor Kälte und Wind. Diese widrigen Eigenschaften haben sich die Kälteschutzjacken heute zunutze gemacht. Sie gehören zu den beliebtesten Kleidungsstücken im Winter draußen auf den Baustellen. Ob in der Industrie oder im Handwerk: In dieser Kältejacke aus Baumwolle und Daunen sind Sie rundum geschützt und fühlen sich von Anfang an wohl.
Die Arbeitsschutzkleidung für kalte Tage punktet mit einem Mix aus Textilien. Sie bestehen aus Baumwolle und Polyester und zeigen robuste Eigenschaften im Arbeitsalltag. Zugleich sind die Textilien wasserabweisend und schützen Sie vor einem leichten Regen. Kälteschutzkleidung sollte mit einer zuverlässigen Schutzwirkung bei rauen Arbeitsbedingungen ausgestattet sein. Das erreichen sie durch einen hohen Anteil Baumwolle. So behalten die Jacken ihre Atmungsaktivität und wirken eine Auskühlung und einem Hitzestau im Inneren entgegen.
Wie sind die Kälteschutzjacken ausgestattet?
Statten Sie sich mit einem zertifizierten Kälteschutz nach den Vorgaben der EN 343 aus und entscheiden Sie sich für eine Kälteschutzjacke, Handschuhe und eine Strickmütze. Sie sollten den Körper vor den eisigen Temperaturen schützen. Nur so können Sie an Schlechtwettertagen volle Leistung bringen. Oftmals macht die Kälteschutzkleidung im Winter den Unterschied. Mit einem Blouson, einer Kurzjacke, einem Mantel oder einer Jacke können Sie bei schlechten Temperaturen draußen Ihrer Arbeit nachgehen.
Gerade die anspruchsvollen Arbeitsfelder in der Industrie und im Handwerk verlangen nach einem umfassenden Arbeitsschutz, der auch bei kalten Temperaturen greift. Grundsätzlich punkten die Jacken mit einem kräftigen Reißverschluss und praktischen Taschen, zu denen die Innentaschen, die Brusttasche und die Schultertaschen gehören. Wahlweise kommen noch eine Ärmeltasche mit Reißverschluss hinzu. So kombinieren die Hersteller die Sicherheitstaschen für persönliche Dokumente mit praktischen Werkzeugtaschen.
Vor der Bestellung sollten Sie Ihre Kleidergröße prüfen und sichergehen, dass die Kälteschutzjacke nicht zu eng ausfällt. Schließlich wollen Sie sich frei bewegen und einen dicken Pullover oder ein Baumwollhemd darunter tragen.
Wärme und Witterungsschutz der Kälteschutzjacken
Sie führen alles mit sich und vereinen die Funktion in einer Werkzeugtasche mit einer Kälteschutzjacke. Das Augenmerk liegt auf einem umfassenden Schutz vor den niedrigen Temperaturen. Das Erreichen zum Beispiel Kälteschutzjacken durch Faserpelzfutter, das im Kragen eingearbeitet ist und den Hals vor Wind und Wetter schützt. In den Ärmeln setzen die Hersteller auf Thermofutter. Außen punkten die Materialien mit einer wasserabweisenden und wärmenden Wirkung.
Wir führen Kälteschutzjacken und Kleidung in allen geläufigen Größen sowie in Sondergrößen. Haben Sie Fragen zur Bestellung oder zur Kälteschutzkleidung? Treten Sie in Kontakt mit unseren erfahrenen Mitarbeitern. Wir helfen Ihnen weiter und finden die Arbeitsschutzkleidung, die in jeder Jahreszeit einen umfassenden Kälte- und Hitzeschutz bietet.
Die beste Arbeitskleidung für kalte Tage Die Anforderungen an die Kälteschutzkleidung Die Frostschutzjacken orientieren sich an den amerikanischen Fliegerjacken. Es handelt sich um eine...
mehr erfahren » Fenster schließen Die beste Arbeitskleidung für kalte Tage
Die Anforderungen an die Kälteschutzkleidung
Die Frostschutzjacken orientieren sich an den amerikanischen Fliegerjacken. Es handelt sich um eine Blousonjacke, die einst aus Strickbündchen und Pferdeleder hergestellt wurde. Sie lieferte den Piloten eine hohe Bewegungsfreiheit und schützten im Cockpit vor Kälte und Wind. Diese widrigen Eigenschaften haben sich die Kälteschutzjacken heute zunutze gemacht. Sie gehören zu den beliebtesten Kleidungsstücken im Winter draußen auf den Baustellen. Ob in der Industrie oder im Handwerk: In dieser Kältejacke aus Baumwolle und Daunen sind Sie rundum geschützt und fühlen sich von Anfang an wohl.
Die Arbeitsschutzkleidung für kalte Tage punktet mit einem Mix aus Textilien. Sie bestehen aus Baumwolle und Polyester und zeigen robuste Eigenschaften im Arbeitsalltag. Zugleich sind die Textilien wasserabweisend und schützen Sie vor einem leichten Regen. Kälteschutzkleidung sollte mit einer zuverlässigen Schutzwirkung bei rauen Arbeitsbedingungen ausgestattet sein. Das erreichen sie durch einen hohen Anteil Baumwolle. So behalten die Jacken ihre Atmungsaktivität und wirken eine Auskühlung und einem Hitzestau im Inneren entgegen.
Wie sind die Kälteschutzjacken ausgestattet?
Statten Sie sich mit einem zertifizierten Kälteschutz nach den Vorgaben der EN 343 aus und entscheiden Sie sich für eine Kälteschutzjacke, Handschuhe und eine Strickmütze. Sie sollten den Körper vor den eisigen Temperaturen schützen. Nur so können Sie an Schlechtwettertagen volle Leistung bringen. Oftmals macht die Kälteschutzkleidung im Winter den Unterschied. Mit einem Blouson, einer Kurzjacke, einem Mantel oder einer Jacke können Sie bei schlechten Temperaturen draußen Ihrer Arbeit nachgehen.
Gerade die anspruchsvollen Arbeitsfelder in der Industrie und im Handwerk verlangen nach einem umfassenden Arbeitsschutz, der auch bei kalten Temperaturen greift. Grundsätzlich punkten die Jacken mit einem kräftigen Reißverschluss und praktischen Taschen, zu denen die Innentaschen, die Brusttasche und die Schultertaschen gehören. Wahlweise kommen noch eine Ärmeltasche mit Reißverschluss hinzu. So kombinieren die Hersteller die Sicherheitstaschen für persönliche Dokumente mit praktischen Werkzeugtaschen.
Vor der Bestellung sollten Sie Ihre Kleidergröße prüfen und sichergehen, dass die Kälteschutzjacke nicht zu eng ausfällt. Schließlich wollen Sie sich frei bewegen und einen dicken Pullover oder ein Baumwollhemd darunter tragen.
Wärme und Witterungsschutz der Kälteschutzjacken
Sie führen alles mit sich und vereinen die Funktion in einer Werkzeugtasche mit einer Kälteschutzjacke. Das Augenmerk liegt auf einem umfassenden Schutz vor den niedrigen Temperaturen. Das Erreichen zum Beispiel Kälteschutzjacken durch Faserpelzfutter, das im Kragen eingearbeitet ist und den Hals vor Wind und Wetter schützt. In den Ärmeln setzen die Hersteller auf Thermofutter. Außen punkten die Materialien mit einer wasserabweisenden und wärmenden Wirkung.
Wir führen Kälteschutzjacken und Kleidung in allen geläufigen Größen sowie in Sondergrößen. Haben Sie Fragen zur Bestellung oder zur Kälteschutzkleidung? Treten Sie in Kontakt mit unseren erfahrenen Mitarbeitern. Wir helfen Ihnen weiter und finden die Arbeitsschutzkleidung, die in jeder Jahreszeit einen umfassenden Kälte- und Hitzeschutz bietet.